Tatkreis

Tatkreis
Tatkreis,
 
Bezeichnung für einen Zirkel radikalkonservativer Publizisten sowie Schriftsteller um H. Zehrer und die von ihm 1929-33 herausgegebene kulturpolitische Monatsschrift »Die Tat« (gegründet 1909). Neben Zehrer gehörten dem Tatkreis u. a. der Wirtschaftspublizist Ferdinand Friedrich Zimmermann (* 1898, ✝ 1967; Pseudonym Ferdinand Fried), Giselher Wirsing (* 1907, ✝ 1975, ab 1933 Chefredakteur der »Tat«, die 1939-44 unter dem Titel »Das 20. Jahrhundert« fortgeführt wurde) und E. W. Eschmann an. Unter dem Leitgedanken einer »konservativen Revolution« vertrat der Tatkreis - in parteipolitischer Distanz zur NSDAP - eine Synthese von Nationalismus und Sozialismus auf autoritärer Grundlage. Der Tatkreis stand 1932/33 der Politik des Reichskanzlers K. von Schleicher nahe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tatkreis — The Tatkreis , or Action Circle , was a Völkisch movement which existed during the era of the Weimar Republic. They followed the beliefs of most Völkisch movements but claimed the current republic corrupt and sterile beyond repair and called for… …   Wikipedia

  • Таткрайс — (Tatkreis Группа действия ), одна из многочисленных консервативных народнических организаций Германии, действовавшая в период Веймарской республики. Проповедовала крайний национализм и расизм, подвергала нападкам демократические формы правления,… …   Энциклопедия Третьего рейха

  • Zehrer, Hans — (1899 1966)    journalist; central figure in the neoconserva tive Tatkreis (Tat Circle). Born in Berlin* to a government official, he was active in the youth movement and volunteered for military duty at seventeen in 1916. While pursuing broad… …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • Die Tat — (English: The Deed or The Action) was a monthly publication of politics and culture. It was founded in April 1909 and its publisher (from 1912 on) was Eugen Diederichs from Jena. From 1939 until 1944 Die Tat was continued as Das XX. Jahrhundert.… …   Wikipedia

  • Die Tat — war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Elbrechter — Hellmuth Karl[1] Elbrechter (* 19. Januar 1895[2]; † zwischen 1967[3] und 1978[4]) (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist. Elbrechter wurde vor allem bekannt als Mitglied des sogenannten TAT Kreises um Hans Zehrer und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Hellmuth Elbrechter — Hellmuth Carl Elbrechter (* 19. Januar 1895 in Elberfeld; † 10. August 1971 in Düsseldorf)[1] (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist. Elbrechter wurde vor allem bekannt als Mitglied des sogenannten TAT Kreises um Hans Zehrer und …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Vensky — Hellmuth Karl[1] Elbrechter (* 19. Januar 1895[2]; † zwischen 1967[3] und 1978[4]) (Pseudonym: Hermann Vensky) war ein deutscher Journalist. Elbrechter wurde vor allem bekannt als Mitglied des sogenannten TAT Kreises um Hans Zehrer und als… …   Deutsch Wikipedia

  • Tat-Kreis — Die Tat war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes — Dieser Artikel|gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin als der Zentrale (Gestapa) der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) als Gesamtorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”